min. 32-52 = 0,62, max. 32-10 = 3,20
Lesen Sie hier mehr über die Fahrwerkstechnologie von Scott
Zoomansicht des Bikes
Was machte die Scott Carbon-Bikes so einzigartig?
Das
Scott Genius 900 Tuned ist ein superleichtes Carbon-Fullsuspension-Bike für jedes Gelände. Mit 150mm max. Federweg bietet es mit seinem einzigartigen TWINLOC Dämpfungssystem 3-Federwegsmodi an, die blitzschnell per Fernbedienung vom Lenker aus für Gabel und Dämpfer synchron an die jeweiligen Bedingungen eingestellt werden können.
Technologien des Genius 900
Twinloc Hebel System
Patentierte TwinLoc-Technologie ermöglicht die gleichzeitige Einstellung des Federwegs am Dämpfer und der Gabel. In der offenen Position des Hebels ist der vollständige Federweg eingestellt. Durch einmaliges Klicken wird Gabel u. Dämpfer in den Traction-Modus geschaltet. Bei erneutem Klicken schalten Sie das gleichzeitige Lockout von Gabel und hinterem Dämpfer ein. Über ein derartig benutzerfreundliche System verfügt kein anderes Fahrrad weltweit. (Abb. abweichend je nach Twinloc Hebel und Dämpfer).
Es wurde dafür entwickelt um jeden Trail - immer und überall zu bezwingen. In Verbindung mit der Gabel ermöglicht die patentierte NUDE-Dämpfertechnologie und dem Rahmen über Twinloc es, die Eigenschaften der Federung zu nutzen damit du die Federwegseinstellungen auf Knopfdruck verstellen kannst. Während es bei den meisten Systemen schwierig ist, die Kompression für effizientes Pedalieren zu erhöhen, kannst du mit Twinloc nicht nur die Kompressionsdämpfung ändern, sondern zudem die Federkennlinien, um die Geometrie des Bikes dynamisch zu ändern. Dank diesem System bekommst du mit nur einem Bike einen Kletter und Abfahrtskünstler, sowie ein perfektes Fahrrad für alles dazwischen.
Fox Nude TR EVOL Dämpfer (Scott Patent)
Der NUDE DPS mit dualem Kolbensystem ist der beste, derzeit auf dem Markt erhältliche XC/Trail-Dämpfer von FOX. Er verfügt über eine hervorragende Schlag- und Rebound-Kontrolle, sowie eine Hebeleinstellung mit breitem Spektrum und eine blockierte Kletterplattform.
Was macht den NUDE besser als den normalen Fox Dämpfer den auch andere Hersteller anbieten? Die Antwort liegt in unserem einzigartigen Traction-Modus und der Einstellung für spontane Änderung des Federwegs und der Geometrie.
Nur der FOX NUDE Dämpfer von Scott verfügt über diese Technik:
1. Offen (Downhil Modus) = volles Luftvolumen, weiche Dämpfung ca. 25-30% SAG, Geometrie-Schwerpunkt mehr aufs Hinterrad verlagert
2. Traction Control = reduziertes Volumen, reduzierter Federweg, Geometrieänderung, erhöhte Dämpfung, progessive Federkennlinie, ca. 15-20% SAG
3. Lockout = Blockiert
Ramp Adjust
Bei einigen Ransom- und Genius-Modellen wurde der neue FOX NUDE TR EVOL Dämpfer verbaut. Mit dem TR kannst du die Progression im offenen Descend-Modus selbst bestimmen: linearer oder progressiver. Durch Umlegen des Ramp-Adjust-Hebels kannst du bei der Abfahrt das Dämpferverhalten regulieren.
Ein progressiverer Dämpfer bietet mehr Support am Ende des Federwegs und steigert die Performance merklich. Diese Einstellungen sind eng mit der Fahrgeschwindigkeit verbunden.
Bei nassen, anspruchsvollen Strecken bzw. bei geringen Stoßkräften und wenn die Fahrt an Geschwindigkeit verliert, dann wird die lineare Einstellung bevorzugt.
Bei trockenen Bedingungen und bei höheren Stoßkräften (z. B. bei Sprüngen) und wenn die Geschwindigkeit zunimmt, dann ist der progressive Modus ideal. Mit dem NUDE TR Evol kannst du den passenden Modus blitzschnell und kinderleicht einstellen.
Hixon iC Carbon integriertes Cockpit Konzept
Die Weiterentwicklung des iC integrierten Cockpit Konzepts ist das Hixon iC.Aufgrund der seiner einzigartigen, neuen Konstruktion und des hochwertigen Carbons hat man eine Lenker/Vorbau Einheit der für Trailfahrten wie geschaffen ist und lediglich 290 Gramm wiegt. Handling, Präzision, Design, kurzum auch hier wieder innovative Technik die trotzdem robust und extrem stabil ist.
Im Rahmen verlegte Leitungen
Schaltzüge, Bremsleitungen und Leitungen für Fernbedienungen von Dämpfer und Vario-Sattelstützen sind jetzt im Rahmen verlegt, sind dadurch besser vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt. Außerdem ist das ganze Bike aufgeräumter. Auf Servicefreundlichkeit wurde natürlich auch geachtet, sodass sich die Leitungen und Züge leicht wechseln lassen.
Trunnion Montage
Eine wichtige Eigenschaft bei der Realisierung eines Hochleistungsrahmens ist unser Spark Trunnion Mount. Er ermöglicht uns, das kürzest mögliche Dämpferpaket zu schafen und ist entscheidend, um die fortschrittlichste Rahmenkonstruktion unserer Geschichte zu realisieren. Die Dämpferlänge des neuen Spark beträgt 165 mm (wie beim alten Spark), doch der Federweg des Dämpfers wurde um 7 mm/2 mm (120/100) verlängert. Wir haben die
gesamte Dämpferkonstruktion auf den Kopf gestellt: Die sperrigeren Teile und das meiste Gewicht sitzt tiefer im Bike, um hinsichtlich der technischen Optimierung des Rahmens zahlreiche Vorteile zu liefern. Dank der Breite des Trunnion Mount lassen sich Unterrohr, Dämpferbefestigung und Hauptbrücke nahtlos integrieren, sodass unsere Fasern ihr volles Potenzial entfalten können.
Neue Bremssattelbefestigung
Die Scott Ingenieure haben Gewicht gespart, indem sie die klobige Scheibenbremsaufnahme an der Sitzstrebe durch eine filigrane Post-Mount-Befestigung an der Kettenstrebe und direkt an der Stechachse ersetzen. Diese Position verringert außerdem die Kräfte, die die Bremse auf den gefederten Hinterbau ausübt und beugt Verspannungen vor.
Evolap Technologie
Unsere langjährige Expertise bei der Carbon-Entwicklung ist nur eine Komponente,dank der wir derart leichte Rahmen realisieren können. Eine andere ist der Einsatz verschiedener, hochwertiger Carbonfasern. Unser HMX-SL Rahmen setzt auf die bis dato stärksten und leichtesten Fasern. Unsere Entscheidung für die hochwertigsten Carbonfasern beinhaltet auch den intensiven Einsatz spezifischer Verfahren, beispielsweise der FEA-Software
(Finite Element Analysis) zur Abbildung des Carbon-Lagenaubaus. Mit unserer proprietären EvoLap-Technologie können wir an einem virtuellen Rahmenmodell verschiedene Kräfte simulieren, die Rahmenkonstruktion entsprechend anpassen und dadurch hochtechnische Rahmen bauen.
Der Teufel steckt im Detail
Der Schutz ist für anspruchsvolle Trails und Enduropassagen sehr wichtig. Neben den jedoch ohnehin extrem schlagfesten Scott HMX oder HMF Carbonfasern hat man einen Unterrohrschutz entwickelt der gerade auch am stark belasteten unteren Teil schützt. Außerdem ermöglicht er eine problemlose Integration eines Shimano Di2 Akkus und ist kompatibel mit dem integrierten Zugverlegungssystems, wodurch man einfach auf die innenverlegten Züge zugreifen kann, Wartungsfreundlichkeit wird großgeschrieben. Was die Zugverlegung anbelangt, haben wir ein neues System beim Steuerrohr angebracht, das sich mithilfe eines Kunsstoffgehäuses und austauschbarer Gummieinsätze allen Situationen der Zugverlegung anpasst. Das System ist leichter als das bishereige und kann sich an beinahe alle Bedingungen der Zugverlegung anpassen. Di2, Bremsen, absenkbare Sattelstützen, Twinloc usw. Darüberhinaus verfügt das neue Genius auch über die Scott Kettenführung, die einfach, leicht und effizient arbeitet, mit der Haupachs-Mutter kompatibel, sodass keine zusätzlich Hardware erforderlich ist, was einfach und leichter ist.
Boost Technologie
die Boost Technologie ermöglicht deutlich breitere Speichenwinkel und wesentlich steifere Laufräder. Die Rahmen sind optimal auf diesen neuen Standard abgestimmt und bieten genügend Reifenfreiheit.
SW austauschbares Schaltauge und Bremsaufnahme
Die Ausfallenden des neuen Sparks wurden speziell zur Integration in das Steckachsensystem entwickelt. Dafür sorgt ein Hohlrohr, das eine einfache und leichte Carbonstruktur ermöglicht, im Falle einer Beschädigung lässt sich das Schaltauge leicht tauschen.
27,5 und 29er Laufräder, ein Bike - zwei Laufradgrößen passen rein
Egal für welche Laufradgröße Du dich entscheidet, Rahmen und Gabel des neuen Genius passen für 27,5 Zoll und 29 Zoll Laufräder. Der Wechsel ist ein Kinderspiel: Aus einem 29er wird im Handumdrehen ein 27,5 Rad und umgekehrt. Einzige Einstellungsänderung ist der Switch des kleinen Plättchens in der Federungswippe. Im Gegensatz zu vielen anderen Marken ist es nicht notwendig, Änderungen an der Gabel vorzunehmen. Trotzdem hat Scott es geschafft die 29er Bikes so zu bauen das keinerlei Anzeichen von Trägheit da sind, im Gegenteil die Bikes sind trotzdem agil, in engen Kurven wendig und trotzdem laufruhig bei hohen Geschwindigkeiten.
Mit 27,5er Laufrädern kann man Reifen mit vorzugsweise 2,6 - 2,8 Zoll (65mm-70mm) Breite fahren und als 29er mit 2,35 - 2,6 Zoll (60 - 65mm) Breite. Du hast die Wahl und bist völlig flexibel. Der Begriff Plus wird kaum noch erwähnt werden, weil die schmalen Reifen mehr und mehr vom Markt verschwinden werden.
Die Ausstattungsliste dieses Modells
Rahmen
Genius Carbon, IMP Technologie, HMX 1 Optimized, BB92, Carbon Virtuell 4-Link Design, Carbon Schwinge, SW Ausfallende für Boost 148x12mm, TBC Trunnion Box Construction, Custom Chainguide
Federweg
vorne 150mm, hinten 150 - 100 - Climb, Dämpfer Trunnion 185 x 55
Gabel
Fox 36 Float Faktory Air, Kashima, Fit4, Remote mit 3 Stufen (Lockout-Traction-Offen), offener Mode 22-fache Lowspeed Druckstufe, Zugstufeneinstellung, 15x110mm QR axle, 44mm offset, tapered steerer, Lockout
Dämpfer
Fox Nude TR EVOL Trunnion, Kashima, Scott Custom Ramp Adjust mit linear und progressiv Einstellung, Federwegs- und Geometrie-Verstellung, Lockout - Traction Control - Offen, Zugstufendämpfung-Einstellung, DPS
Fernbedienung
Scott TwinLock TSP Technologie, Suspension-Seatpost Remote below Bar, 3 Stufen vorne und hinten syncron
Steuersatz
Syncros Pro Press Fit E2, Tapered 1.5" - 1 1/8" Ti bearing OD 50/62mm / ID 44/56mm
Schaltwerk
Sram X01 Eagle AXS 12 Speed, Wireless Electronic Shift System
Kettenführung
Scott custom
Schalthebel
Sram Eagle AXS Rocker Controller
Bremshebel
Shimano
Bremsen
Shimano XT M8120 4 Kolbenbremse, 6-Loch-Bremsscheiben SM-RT86: 203mm vorne und 180mm hinten
Kurbel
Sram X01 DUB Eagle Boost Carbon Kurbelarm, QF 168, 32 Z.
Pedale
siehe unser Premium-Zubehörpaket nach Wahl
Tretlager
Sram DUB PF integrated, shell 41x92mm
Lenker-Vorbau-Einheit
Syncros Hixon iC SL Carbon, 12mm rise / 9° / 780mm / Syncros Pro lock-on grips
Sattelstütze
Fox Transfer Factory Dropper Vario Stütze Kashima, integrierte Leitung, 31,6mm, Rahmengröße S: 125mm, M u.L: 150mm, XL: 175mm Absenkung
Sattel
Syncros Tofino 1.5 Regular, Titanium-Streben
Vordernabe
Syncros, 15 x 110mm, Boost
Hinterradnabe
Syncros, Boost 12 x 148RWS w/Removable Lever, XD Driver
Kette
Sram CN XX1 Eagle
Kassette
Sram X01, XG1295, 10-52 Z.
Felgen
Syncros Revelstoke 1.5, 30mm innere Felgenbreite, 28 H, Tubeless ready
Reifen
vorne: Maxxis Dissector, 29 x 2,6 Zoll, hinten: Maxxis Rekon, 29 x 2,6, Specs: 60TPI Kevlar Bead, EXO, TR Tubeless ready, 3C Maxx Terra, Syncros Eco Sealant
Extras
Sram AXS Powerpack, Fox 36 Fender