Assos Equipe RS Bib Shorts S9
Dank sechs Jahren Entwicklungszeit und unserem bislang am weitesten entwickelten Einsatz für Rennbekleidung, eröffnet diese Hose neue Wege, indem sie noch nie dagewesene Stabilität und Komfort in dieser, auf Schnelligkeit ausgelegten Bekleidung vereinen.
-
A-Lock Engineering - Das S9 racingFit-System vereint neue Materialien und Methoden ineinander, die zusammen dafür sorgen, dass die Shorts stabilisiert werden und der Einsatz nicht verrutscht.
-
Schmetterlingsmuster - der primäre Materialeinsatz umschmeichelt die Rückseite der Lendenwirbelsäule und Beine und läuft an der Rückseite zusammen. Die geringere Verwendung von Nähten bedingt einen einheitlichen Halt, weniger Gewicht sowie verbesserten Komfort.
-
Material Type.441 - ein patentierter 40-Gauge-Rundstrick, der speziell für kompressiven Halt und seidig-weichen Komfort kreiert wurde. USF 50+, feuchtigkeitsableitend, iceColor, odor control und besonders widerstandfähig
-
rollBar - unser einzigartiges Design, das sich an dem Stabilisator eines Rennautos orientiert, indem die Träger als Stabilisator für den Einsatz agieren, während sich in den Kurven Ihr Gewicht von links nach rechts verlagert.
-
ergoBox - ein quadratisches Muster, das den Einsatz an der Rückseite effektiv umramt und so für zusätzliche Stabilität sorgt
-
Carbon Xbib - Eine einzelne Partie bestehend aus elastischem Material, das über sich selbst gefaltet wurde und so einen haltgebenden A-förmigen Rahmen bildet, der einen kurzen vertikalen Stretch an der Rückseite bietet. Über der „X“-Kreuzung wurde ein flexibleres Material verwendet, das aus einem antibakteriellen Carbon-Gewebe besteht und Feuchtigkeit ableitet, während es an der Vorderseite flach aufliegt.
-
zeroWaist - Ein offenkantig verarbeiteter Rand mit versiegelten Nähten, wodurch er für den wohl geschmeidigsten Übergang zwischen Körper und Material sorgt. Mehr Komfort, weniger Druckgefühl.
-
Ultralight Leg Grippers - Ein leichtes Silikon wurde in den Beinabschluss eingewoben, sodass sich das Material auch ohne exzessiv Druck auszuüben, nicht hochschiebt und die Shorts an Ort und Stelle bleiben.
-
30 % weniger Nähte - Im gesamten Modell wurden flachere und insgesamt weniger Nähte verwendet, sodass es komfortabler ist und mit weniger Gesamtgewicht (180 g) überzeugt.
-
mod.Dep S9 Basalt -Antibakterielle Oberschicht aus Mikrofaser in einer grauen Farbpalette aus 3D Basalt – eine Hommage an den Lavastein, der uns Kraft, Stabilität und Mut verleiht.
-
superAir microShock-Schaum - Ein leichter, offenzelliger Schaum aus einer schockabsorbierenden Mischung, die zu seiner ursprünglichen Position zurückkehrt und den Zwischenraum jedes Mal dann füllt, wenn sich Ihre Fahrposition aufgrund der Gewichtsverlagerung im Sattel verändert.
-
3D waffle - Ein patentierter, dreilagiger, perforierter Schaum, der die Atmungsaktivität erhöht und überschüssiges Gewicht eliminiert. Oberflächenverkleinerung: Die Grundfläche des Einsatzes wurde gegenüber anderen Equipe Evo-Designs reduziert, um überschüssiges Gewicht einzusparen.
-
goldenGate - Eine patentierte Verfahrenstechnik, die die Nähte an den beiden seitlichen Einsätzen unterbricht und so eine dreidimensionalere Bewegungsfreiheit in dieser sensiblen, sich immerzu in Bewegung befindlichen Partie ermöglicht.
-
Horizontaler Stabilisator - Eine patentierte, zentral gelegene Masche, die die Rückseite des Einsatzes am äußeren Material sichert und so ein Verrutschen während des Fahrens verhindert.
-
kraterCooler - Ein System aus kleinen Löchern an der Vorderseite, die den Luftaustausch fördern, sodass die sensiblen Bereiche Ihres Körpers gekühlt werden.
Das S9-Modell läutet die Zukunft des rennerprobten Komforts ein und wurde auf der Basis eines vollkommen neuen Konzepts designt, das selbst von Grund auf neu entwickelt wurde. Auch nach Jahren des Testens und Bewertungen von anderen Fahrern, die sich auf den höchsten Leveln dieser Sportart befinden, sehen wir weiterhin, dass selbst die am weitesten entwickelte Methode nur so gut ist wie der Rahmen, der sie stützt. Denken Sie an die engen Kurven, die Sie fahren, das in die Pedale treten, sei es im Sattel oder im Stehen, und denken Sie an all die Stunden, die Sie mit der Neupositionierung Ihres Körpers zugebracht haben und die eine große Auswirkung auf Ihre Shorts mitsamt der Funktionalität ihrer Einsätze haben. Und vergessen Sie zum Schluss nicht den Komfort, den sie Ihnen bieten.
Um diese ganzen Punkte anzusprechen, haben wir unser A-Lock Engineering verwendet, unser brandneues, stabilisierendes System, das eigens entwickelte Materialien und Methoden miteinander vereint, um die Shorts zu stabilisieren und den Einsatz sicher an Ort und Stelle zu halten. In der S9-Generation kommen zwei Einsätze zum Tragen: der primäre „Schmetterlingseinsatz“, der die Beine vollständig umschmeichelt und an der Rückseite zu unserer neuen ergoBox-Struktur zusammenläuft. Dieses Design umrahmt auf effektive Art und Weise den Einsatz und überzeugt zudem mit einer unglaublich bequemen Schicht, die Ihre Beine umhüllt und aus dem Type.441-Material hergestellt wurde, das speziell für kompressiven Halt und seidig-weichen Komfort entwickelt wurde. Nach diesem Schritt haben wir unsere einzigartige rollBar implementiert, die sich an dem Stabilisator eines Rennautos orientiert, indem die Träger als Stabilisator für den Einsatz agieren, während sich Ihr Gewicht in den Kurven von links nach rechts verlagert. Jeder Träger wird direkt in den Saum über dem Einsatz eingenäht, um sicherzustellen, dass er stets unter Spannung steht.
Die Träger wurden unter Verwendung von kalibriertem Stretch ebenfalls neu designt, während die Rückseite zusätzlich mit einer einzelnen Partie aus elastischem Material versehen wurde, das über sich selbst gefaltet wurde und eine A-Form am Rücken bildet. Um ein erhöhtes Maß an Stabilität zu gewährleisten, bietet es einen kurzen, vertikalen Stretch. An der Vorderseite wurde zur Herstellung ein flexibleres Material verarbeitet, das mit einem antibakteriellen Carbon-Gewebe überzeugt und auf diese Weise Feuchtigkeit ableitet und flach aufliegt.
Wir haben uns zudem auf einen einzigen Einsatz konzentriert, der sich aus unserem bewährten Equipe Evo entwickelt hat und uns die Freiheit bietet, erneut darüber nachzudenken, was bei einem optimierten Einsatz für Rennen am allerwichtigsten ist. Wir haben die allgemeine Grundfläche reduziert, um zusätzliches Gewicht einzusparen, und haben anschließend den superAir microShock-Schaum mit 3D waffle sowie unser kraterCooler-System implementiert, um den Luftaustausch zu erhöhen und haben zudem weitere Maßnahmen ergriffen, den Einsatz an der Rückseite mit unserem patentierten, horizontalen Stabilisator zu fixieren. Das Ergebnis? Der für ASSOS charakteristische Komfort, aber stabil wie nie zuvor.
Was bedeutet Qualität?
Assos sagt: Oberstes Ziel ist nicht, dass das Kleidungsstück für immer halten wird, sondern dass es Ihnen maximalen Komfort im Sattel bietet. Ihre Zeit, Ihre Tour ist das, was für Assos wirklich zählt. Ihr Genuss auf dem Rad in totalem Komfort und gut geschützt, macht Assos einzigartig. Folglich werden äußerst leistungsfähige Materialien verwendet, um Hightech-Produkte zu kreieren, die leicht und sensibel sind sowie ein geringes Packmaß haben.
Assos-Textilien sind kostbar, von höchster Funktionalität und echte Hightech-Produkte und - ja - sie können etwas empfindlicher sein als gewöhnliche Radsportbekleidung. All dies für die Maximierung Ihres Wohlbefindens.
Achtung bitte!
Die Assos-Produkte wurden für wahren Radsport gefertigt und sie werden viele Kilometer lang halten. Wenn Sie folgende Empfehlungen befolgen, wird die Lebensdauer der Sportkleidung wesentlich verlängert.
Waschanleitung
- Ein Waschgang bedeutet für ein Kleidungsstück immer auch eine Belastung des Materials und der Nähte. Wassen Sie Ihre Radsportbekleidung aus diesem Grund immer seperat von anderen Kleidungsstücken oder Accessoires um Reibung zu verhindern.
- Assos-Textilien können in der Waschmaschine gewaschen werden, aber verwenden Sie immer ein Wäschesäckchen und stellen Sie den Schonwaschgang bei lauwarmem Wasser (max. 30 Grad) ein.
- Die Textilien dürfen im Anschluss an die Wäsche nicht geschleudert werden. Bitte drücken Sie die Textilien vorsichtig per Hand aus (nicht wringen!), um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Bei mehrfarbigen Textilien ist Handwäsche nicht zu empfehlen, da man sich hierbei schnell mit der Wassertemperatur verschätzt und die Temperatur häufig über 30 Grad liegt. Ein bewegungsloses "Baden" des Kleidungsstückes im Wasser ist in jedem Fall zu vermeiden, da ansonsten Verfärbungen entstehen können.
- Waschen Sie weiße Assos-Textilien immer seperat von anderen (farbigen und schwarzen) Kleidungsstücken, da ansonsten das weiß zu grau wird.
- Bitte wenden Sie Ihre Kleidungsstücke auf links bevor Sie diese waschen, sodass die Nähte nach außen zeigen.
- Verwenden Sie nie Bleichmittel oder Weichspüler. Bitte benutzen Sie nur mildes, flüssiges Waschmittel (z.B. den Assos Active Wear Cleanser).
- Bekleidung bitte immer nur liegend oder hängend trocknen lassen, aber niemals in den Trockner stecken!
- Bitte nehmen Ihre Jacken und Westen nach der Fahrt immer zum Trocknen aus der Trikottasche heraus. Ansonsten bleiben Feuchtigkeit und Schweiß im Material und können diese angreifen.
Lagerung
-Bitte hängen Sie Ihre Kleidung nach jedem Tragen in einer gut belüfteten Umgebung auf oder waschen Sie die getragenen Sachen am besten umgehend.
- Bitte hängen Sie Ihre Kleidung nie in die direkte Sonne.
- Lassen Sie getragene und noch feuchte Kleidung nie in einer unbelüfteten Umgebung, wie bspw. einer Plastiktüte, Sporttasche, Koffer etc. liegen.
- Sollten Sie bei Ihrer Tour stark geschwitzt haben, sollten Sie die Textilien direkt nach dem Tragen mit klarem Wasser auswaschen, um die Fasern zu schützen. Verbleibt der Schweiß in der Kleidung, so kann das Material unwiederbringliche Schäden nehmen.
Tragen der Assos-Kleidung
-Bitte üben Sie beim An- und Ausziehen keinen Druck auf Stoff und Nähte aus. Ziehen Sie nicht an den Kleidungsstücken, sondern gehen Sie behutsam Schritt für Schritt vor.
- Nehmen Sie eine gebeugte Haltung wie auf dem Rad ein und bringen Sie jedes Kleidungsstück (Nähte, Sitzpolster, etc.) vor dem Losfahren sanft in die richtige Position.
- Assos Radhosen sind für die Sitzposition auf dem Rad zugeschnitten. Die Träger spannen aus diesem Grund im aufrechten Stand auf den Schultern. Sollte dies nicht der Fall sein, so benötigen Sie eventuell eine Größe kleiner.
- Bitte vermeiden Sie beim Wasserlassen (dies gilt nur für Männer) an der Hose zu ziehen; bitte beugen Sie sich etwas nach vorne, um die Belastung auf die Nähte so gering wie möglich zu halten.
- Wenn Sie mit sehr viel Druck unterwegs sind, z.B. am Berg, schwitzen Sie naturgemäß mehr. Spielen Sie in solchen Situationen mit Ihrem vorderen Reißverschluss, um Ihre Körpertemperatur stabil zu halten.
- Querfeldeinfahren durch Gestrüpp wird so gut wie alle Materialen beschädigen.

Es gibt noch keine Bewertungen.